Therapeutisches Bogenschießen

 

Dem Therapeutischen Bogenschießen liegt die Technik des Intuitiven Bogenschießens zugrunde. Dabei geht es hier aber nun weniger darum, einem Hobby nachzugehen oder eine Technik zu erlernen, als vielmehr darum

* die Selbstwahrnehmung zu schulen und zu fördern

* Frustrationstoleranz und somit Selbstbeherrschung zu steigern

* das Erlernen und Befolgen von Regeln einzuüben

* die Auge-Hand-Koordination zu schulen

* die Achtsamkeit, auch in Bezug auf sich selbst, andere und die Umwelt zu fördern

* positive Bestärkung zu erfahren und somit Selbstvertrauen zu erlangen.


Das Therapeutische Bogenschießen eignet sich dementsprechend besonders für Kinder und Jugendliche aber auch für Erwachsene, die

* unruhig sind und Schwierigkeiten haben, sich selbst zu regulieren

* sich schlecht konzentrieren und fokussieren können

* unkontrolliert oder agressiv sind

* koordinativen und motorischen Entwicklungsbedarf haben

* über eine mangelnde Selbstwahrnehmung und ein geringes Selbstbewusstsein verfügen.

 

Außerdem lassen sich speziell bei Erwachsenen sehr gute Erfolge bei stressbedingten körperlichen Beschwerden wie Bluthochdruck, Atemproblemen, Rücken- und Kopfschmerzen, sowie chronischen Schmerzen erzielen.

In meiner Arbeit lege ich den Schwerpunkt auf personenzentriertes Arbeiten. Das Bogenschießen beginnt grundsätzlich mit Einzelstunden, um einerseits das gegenseitige Kennenlernen zu fördern und eine Vertrauensbasis zu schaffen, andererseits, um mit der entsprechenden Person ein individuelles Handlungskonzept und -ziel zu erstellen. Bei Interesse kann zu einem späteren Zeitpunkt die Eingliederung in eine Gruppe erfolgen.

Nach einem unverbindlichen persönlichen Gespräch erstelle ich Ihnen gern ein individuelles Angebot.

 

Terminvereinbarungen hier